Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Sommerferienprogramm

Das Ferienprogramm 2024 ist da...

Hier geht's zur Programmübersicht

und

hier zu den einzelnen Veranstaltungen.

Freut Euch wieder auf tolle Aktionen und fröhliche Ferientage!

 

Wir wünschen Euch viel Spaß.

Stadtjugendpflege & Kulturamt Stockach

  

Die Mehrtages-Angebote

  • Kinder-Aktiv-Woche der Stadtjugendpflege
    für 6 - 10-Jährige
    Mo., 5. - Fr., 9. August, 8 - 16 Uhr
     
  • Outdoor-Woche der Stadtjugendpflege
    für 9 - 13-Jährige
    Mo., 26. - Fr., 30. August, 8 - 16:30 Uhr
     
  • Fußball-Sommer-Camp des VfR Stockach
    für 7 - 13-Jährige
    Mo., 02. - Mi., 4. September, 10 - 16 Uhr
     
  • Bauernhof-Erlebnistage
    29. Juli - 23. August

Außerdem bietet die Stadt Stockach eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Sommerferien an:        
29.07.2024 - 02.08.2024
26.08.2024 - 30.08.2024
02.09.2024 - 06.09.2024

Näheres hier.

Programm in der Übersicht

Zeitraum

Vielfalt der Pilze im September

Vielfalt der Pilze im September

Datum: 21.09.2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum
Veranstaltungsort: Treff: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Kategorie des Eintrags: Sommerferienprogramm Tourist-Info, Treffen, Sonstiges, Führung

Gemeinsam Pilze sammeln und kennenlernen
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr
Treff: Wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Leitung: Heidrun Häußler, Pilzsachverständige
der DGfM und Pilzcoach der DGfM
Kosten: 25 €
Mitbringen: Pilzkorb, Messer, wetterfeste Kleidung

Anmeldung für jede Veranstaltung erforderlich: info@uz-stockach.de I 07771/4999

Naturerlebnis Stockacher Aachmündung

Datum: 21.09.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Clubhaus des Segelclubs Bodman
Kategorie des Eintrags: Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info, Führung

Erlebnisreicher Naturspaziergang zur Stockacher Aachmündung am Überlinger See

Leitung: Lucia Fuchs

Kosten: 8 € Erwachsene, 4 € Kinder, 16 € Familien

Anmeldung: NABU@NABU-Bodenseezentrum.de

Orgelführung in der Loreto-Kapelle

Orgelführung in der Loreto-Kapelle

Datum: 21.09.2024
Uhrzeit: 15:30 Uhr
Veranstalter: Tourist-Information Stockach
Veranstaltungsort: Loreto-Kapelle
Adresse:
Ludwigshafener Straße 44
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Führung, Konzert, Sommerferienprogramm Tourist-Info

In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1661 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Kantor M° Zeno Bianchini bringt Ihnen mit erklärenden Worten das Innenleben des Instruments nahe – von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen. In einem kleinen Orgelkonzert können Sie die einmalige Klangqualität in der wunderschönen Loreto-Kapelle (neben dem Friedhof: Ludwigshafener Straße 38, 78333 Stockach) erleben. 

Kosten: 5 € pro Person / mit Gästekarte 2,50 €
Tickets erhältlich online oder bei der Tourist-Information Stockach.

Jeden geführten Rundgang können Sie gerne als private Gruppenführungen buchen. Kosten: 50 Euro, Gruppengröße bis max. 25 Personen, tourist-info(@)stockach.de, Tel.: Telefonnummer:Telefonnummer:+49 7771 802-300

Den Herbst schmecken

Datum: 28.09.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Umweltzentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Zufahrtsstraße unterhalb der Nellenburg, Nellenburgstraße Stockach
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info, Führung

Wildkräuterwanderung mit schmackhafter Verköstigung.

Kosten: 16 €, Kinder sind kostenfrei.

Tipp: Behälter zum Sammeln, Schere & Trinkglas für Kostproben mitbringen.

Leitung: Sabrina Molkenthin

Waldwichtel

Waldwichtel

Datum: 02.10.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums

Stadtführung in der historischen Oberstadt mit einem Glas Sekt

Stadtführung in der historischen Oberstadt mit einem Glas Sekt

Datum: 09.10.2024
Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:15 Uhr
Veranstalter: Tourist-Information Stockach
Veranstaltungsort: Treffpunkt am "Alten Forstamt", Salmannsweilerstr. 1, 78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Führung, Sonstiges, Treffen, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Nach einem Glas Sekt startet der Rundgang durch Stockach, bei dem die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt wird. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Spaziergang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war.

Kosten: 5 € (Kinder frei), mit Gästekarte 2,50€, BodenseeCard PLUS frei

Dauer der Führung: ca. 1 Stunde

Karten erhalten Sie in der Tourist-Information Stockach oder hier

 

Jeden geführten Rundgang können Sie gerne als private Gruppenführungen buchen. Kosten: 50 Euro, Gruppengröße bis max. 25 Personen, tourist-info(@)stockach.de, Tel.: Telefonnummer:Telefonnummer:+49 7771 802-300

Familienführung im Stadtmuseum: Dalí - Paradies & Paranoia

Familienführung im Stadtmuseum: Dalí - Paradies & Paranoia

Datum: 02.11.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Stadtmuseum Stockach
Veranstaltungsort: Stadtmuseum Stockach
Adresse:
Salmannsweilerstraße 1
78333 Stockach
Kategorie des Eintrags: Museum- Veranstaltungen, Sommerferienprogramm Tourist-Info, Jugend

Unsere Museumspädagogin Sybille Trefflich nimmt Sie mit auf eine etwa einstündige Fantasiereise in Salvador Dalís traumhafte Welten. Dabei gibt es viel zum Ausprobieren, Tasten und sogar Riechen. Hier ist anfassen erwünscht!

Dauer: ca. 60 min.

Eintritt: 6 € Erwachsene, 3 € Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

Tickets für diese sowie alle anderen Führungen erhalten sie hier oder beim Stadtmuseum Stockach, Salmannsweilerstraße 1, 78333 Stockach.

Mit Ihrem Führungsticket haben Sie am selben Tag freien Eintritt in die Ausstellung DALÍ – Paradies und Paranoia. Früh kommen lohnt sich.

Waldwichtel

Waldwichtel

Datum: 06.11.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums

Waldwichtel

Waldwichtel

Datum: 20.11.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums

Waldwichtel

Waldwichtel

Datum: 04.12.2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: UmweltZentrum Stockach
Veranstaltungsort: Treff: Wanderparkplatz Talsträßle zwischen Windegg und Nenzingen
Kategorie des Eintrags: Treffen, Sonstiges, Sommerferienprogramm Tourist-Info

Treffen der Waldkindergruppe des Umweltzentrums